
Schullinks
Nicht jede und jeder muss immer wieder das Rad von Neuem erfinden.Dokumentierte Unterrichtsbeispiele aus der Praxis gegen Rassismus.
Verschiedene Schweizer Nichtregierungsorganisationen (NGOs) bieten Unterrichtsmaterialien und Kurse für Schulen an, unter anderem in den Themenbereichen interkulturelle Begegnung, Migration/Asyl, Menschen-/Kinderrechte, Friedensarbeit/Gewaltprävention. Eine Zusammenstellung der Angebote findet sich als PDF-Datei auf der Website der Stiftung Bildung und Entwicklung
Der Schweizerische Bildungsserver educa.ch bietet allgemeine Informationen sowie thematische Dossiers, Hinweise und Dokumente für den Unterricht. Zum "Tag des Gedenkens an den Holocaust und der Verhütung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit" ist ein eigenes Dossier, unter anderem mit einer Auflistung von Unterrichtshilfen, Projekten und Institutionen aufgeschaltet.
Kantonale Beauftragten für interkulturelle Schulfragen
"Klartext" ist ein nationales Jugend-Kulturprojekt von INFOKLICK.CH, das sich für Toleranz und gegen Rassismus und Gewalt engagiert. Auf seiner Website bietet "Klartext" jungen Menschen viele Plattformen für engagierte, kreative und interkulturelle Auseinandersetzung, Mitwirkung und Mitarbeit zu den Themen Rassismus, Gewalt und Integration.
Aus verschiedensten Projekten und Aktivitäten in der offenen Jugendarbeit, im Gemeinwesen, in der Schule, national und international ist in den letzten Jahren ein thematischer Schwerpunkt "Respekt und Toleranz" bei infoclick.ch entstanden, der stetig weiterwächst.