Organisationen international

Verschiedene Organisationen und Vereine haben sich auf die politische und humanitäre Bekämpfung von Rassismus spezialisiert. Hier finden Sie immer wieder gute Arbeitsbeispiele und interessante Informationen über antirassistische Netzwerke.
Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum – Nordrheinwestfalen

Bei "Opferperspektive" handelt es sich um eine deutsche Organisation, die Opfer rechtsextremer Gewalt unterstützt.

Die Magenta Foundation ist eine niederländische Organisation, die sich gegen Rassismus und andere Formen der Diskriminierung einsetzt. Die Seite ist auch auf Englisch übersetzt:

Die deutsche Stiftung Toleranz setzt sich gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz bei Jugendlichen ein

Basta-net.de ist eine deutsche Plattform gegen Gewalt und Extremismus:

Das "Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt" wurde im Jahr 2000 von der deutschen Regierung unter dem Motto "Hinschauen – Handeln – Helfen" gegründet:

SOS-Mitmensch setzt sich für die Gleichberechtigung und Chancengleichheit aller Menschen ein:

Gesicht Zeigen! Aktion weltoffenes Deutschland e.V. setzt sich gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus ein

"United against Racism, Fascism and Nationalism" ist ein europäisches Netzwerk:

Engagement für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit finden Sie bei der österreichischen Nichtregierungsorganisation ZARA

Zum Thema "struktureller Rassismus" empfehlen wir http://no-racism.net

Wichtige Informationen finden sie auch bei folgenden Organisationen:
Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI)

Die UNESCO hat eine Erklärung zu Prinzipien der Toleranz verabschiedet. Diese ist nachzulesen auf:

Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA)

Das UN-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR)

Das European Network Against Racism (ENAR):

ICARE: Internet Centre Anti-Racism-Europe