
Was tun bei fremdenfeindlichen Zwischenrufen während des Unterrichts, rechtsextremen Schmierereien an den Schulbänken oder rassistisch motiviertem Mobbing unter Klassenkameradinnen und -kameraden?
Im Folgenden werden zunächst anhand realer Beispiele nützliche Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt. Danach folgt ein Überblick über Vor- und Nachteile der vorhandenen pädagogischen Ansätze. Zuletzt werden Idee und Entstehung eines für den Unterricht besonders geeigneten Ansatzes ausführlich diskutiert.
"Ausländer haben bei uns nichts zu suchen!": Rassistische Parolen im Unterricht
> mehr
Möglichkeiten und Grenzen von Interventionen durch Lehrpersonen
> mehr
Bisherige Ansätze zur Rassismusbekämpfung
> mehr
Das Modell der antirassistischen Erziehung
> mehr
Die diversifizierte antirassistische Schulstunde: Inhalte und Methoden
> mehr
Wenn es aus dem Ruder läuft: Antirassismus-Trainings als mögliche Massnahme
> mehr
> Literatur
Im Folgenden werden zunächst anhand realer Beispiele nützliche Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt. Danach folgt ein Überblick über Vor- und Nachteile der vorhandenen pädagogischen Ansätze. Zuletzt werden Idee und Entstehung eines für den Unterricht besonders geeigneten Ansatzes ausführlich diskutiert.
"Ausländer haben bei uns nichts zu suchen!": Rassistische Parolen im Unterricht
> mehr
Möglichkeiten und Grenzen von Interventionen durch Lehrpersonen
> mehr
Bisherige Ansätze zur Rassismusbekämpfung
> mehr
Das Modell der antirassistischen Erziehung
> mehr
Die diversifizierte antirassistische Schulstunde: Inhalte und Methoden
> mehr
Wenn es aus dem Ruder läuft: Antirassismus-Trainings als mögliche Massnahme
> mehr
> Literatur